Reiche Böllis, arme Studis? - ein Privilegiencheck

logo

Inhalt

  • viele Diskussionen mit Böllis gehabt
  • über unsere Privilegien, und was es bedeutet in einer Stipendiumsstiftung zu sein
  • “Begabtenförderung”

Frage:

  • inwiefern sind wir privilegiert im Vergleich zu normalen Studis
  • wie setzt sich so die Böll Stipschaft überhaupt zusammen,
  • was machen wir damit?

Vorab

  • viele Statistiken, sorry :/
    • Diskrimierung ist heutzutage eben eher statistisch als gesetzlich, deswegen. bruachen wir empirie
    • un dich studier VWL; könnt mich damit stundenlang beschäftigen
    • Fragen zu ner Grafik etc => dazwischenrufen
  • wenig vorbereitet => wenig Workshop Charakter, da ich nicht viel Zeit hatte
  • Datenlage ist gar nicht mal so gut… (IFG Anfrage)
  • vor allem auf sozialökonomische Herkunft beziehen hier (Klassismus)
  • ich: privilegiert, obere Mittelschicht aufgewachsen, Akademikereltern
    • nur um meine Position abzuklären
    • Transparenz schaffen = wichtig

Abfrage

so, das möchte ich jetzt auch von euch wissen (aber anonymisiert)

QR Code
mentimeter_qr_code Menti.com und dann Code: 2405 1968
  • wer hat Akademikereltern (mind. ein Elternteil)
  • wer studiert an einer Universität (vs FH etc)
  • welche Art von Förderung bekommt ihr (SKP vs mehr als SKP)

lasst den Tab auf eurem Handy erstmal offen

Wer studiert überhaupt?

Akademiker vs Nichtakademiker: Gesellschaft

SCHÄTZUNG

  • 18,5% der Deutschen haben Hochschulabschluss
  • 60,7% Berufsausbildung
  • Andere: keine / unbekannt

Also falls ihr 2 Elternteile mit Akademischem Grad habt, könnt ihr ja mal die Wahrscheinlichkeiten durchrechnen

besonders in der Generation unserer Eltern: Studieren war absolutes Privileg (<10%) (sowohl Ost als auch West)

Destatis

wie viele Leute studieren

  • aber das ändert sich
  • inzwischen 50% eines Jahrgangs fangen an zu studieren
    • Differenzen Frauen und Männer
    • und Plateau seit 2010

Studienanfängerquote

Bildungstrichter

  • okay, also es gab eine Expansion, mehr als die Häflte eines Jahrgangs studieren
  • jetzt ist die große Frage, wer fängt an zu studieren
  • wie überstehen die Leute aus verschiedenen sozialen Herkünften den Bildungsweg
  • gerade mal 27% der Nichtakademikerkinder schaffen es in die Uni
  • meisten werden davor von unserem System im Stich gelassen
    • wenn sie es schaffen: meist kleinere Unis / FHs
    • und Aufsteigerstudiengänge (eher BWL, weniger PoWi)

Sidenote: Frauen

  • Machen zwar die Mehrzahl der Studierenden aus
  • aber in den späteren Stadien krass in der Unterzahl auf einmal wieder

Recap

  • starke Mehrheit in unsere Bevölkerung
  • meßten Gleichaltrigen von uns.= keine Akademikereltern
    • Persönlihc: Gymnasium in ordentlichem Bezirk Berlin
    • nicht das Gefühl
    • weil sie in anderen Schulformen abgedrängt werden
  • sobald das Studium anfängt schon in der Minderheit

Wie geht es den Studierenden?

  • sie haben es auf die Uni/FH geschafft
  • trotz der vielen Hürden
  • Versuchen jetzt Unialltag zu navigieren

Probleme

Habitus shit

Armut

neben dem ganzen auch noch die finanzielle Seite

Studies = meist kein Einkommen, wohnen außerhalb von Zuhause

  • 80% Armutsrisiko (Gesamtbevölkerung 16%)
  • 57% keine größeren unerwarteten Ausgaben stemmen (35% Gesamt)
    • bspw. Waschmaschine kaputt etc
    • oder auch 180€ Teilnahmebeitrag zum Sommercampus

Destatis

nur 15% der Nichtakademikerkinder können druch Eltern ausreichend finanziell unterstützt werden

Bafög

aber wir haben ja Bafög oder?

GRAFIK Bafög Anspruch

  • wird nur von extrem geringen Teil in Anspruch genommen
  • die Zahl sinkt sogar
  • Unwissen + nervige Anträge

Armutsbericht Studierende - der Paritätische

Alternativ: Studienkredit mit aktuell 7,25% Zinsen => direkt in die Schuldenfalle

Wohnen

und selbst mit Bafög:

aber reicht ja sowieso nicht wirklich zum Leben

  • Wohnkosten im Bafög Satz decken nur in wenigen Städten überhaupt die Lebenshaltungskosten (Chemnitz, Halle) (360€)
  • 73/90 Studistädten nicht möglich
  • Steigerung der letzten Jahre im Schnitt so 6%
  • insbesondere Inflation trifft die größten Ausgaben von Studis: Wohnen, Essen, (Bier)

Moses Mendelsoh Institut

ZDF Infografiken

Recap

Studierenden in Deutschland geht es nicht sonderlich gut, insbesondere nicht-akademiker hart getroffen (Preissteigerungen)

da wäre doch nen Stipendium was feines?

Wer wird (Böll) Stipendiat?

nach

  • Information, dass es das überhaupt gibt
  • 3 Bewerbungschritte
  • Habitus auf Steroiden
    • (wer erinnert sich an die Frage: wie informierst du dich? )
    • ist da TikTok die richtige Antwort?

=> einer der glücklichen 1% in Deutschland, die von einem Stipendium gefördert werden

Böll Stiftung Entwicklung

Stiftung stark gewachsten in den letzten Jahren

Wachstum nur für Privilegierte?

soziale Zusammensetzung

also, wie ist die Pipeline ins Stipendium?

Böckler Impuls

Akademiker

aufgefächert nach Stiftungen:

  • uiui, das sieht sehr schlecht aus:)
  • beachte: wir bewegen uns hier im einstelligen Bereich
  • nur die christlichen Stiftungen sind noch schlechter

Reminder: 50% der Studienanfänger sind Erstakademiker

liegt meiner Meinung nach v.a an Uni/FH

Uni vs FH

  • meisten Erstakademiker gehen auf FHs
  • berfusnahe Studiengägne (Aufsteigersutidengänge etc)
  • weniger Geisteswissenschaften an Uni

Böll Stiftung so:

Migrationshintergrund

Böll Stiftung = hbs = 27%

  • ziemlich genau der Schnitt der Durchschnittsbevölkerung
  • besser als ich persönlich erwartet hatte

Verteilung auf Bundesländer

  • rot = unterrepräsentiert
  • blau = überrepräsentiert

BL mit hippen Städten = stark vertreten (nur Vermutung)

Diskussionsfragen

  • Welche Rolle sollten Stipendien haben?
  • Wie gehen wir mit Privilegien um
  • Sollte die Böll Stiftung stärker darauf reagieren

persönliche Meinung:

  • was mache ich überhaupt hier
  • Individualkritik / Systemkritik (wenn ich nicht hier wäre, wer dann?)